zurück

+++ Aktion Sicherer Schulweg: Polizei bittet darum, die Schulanfänger auf den Schulweg vorzubereiten +++

Schulweg - 11.08.2020

Am Donnerstag, 27.08.2020, ist es wieder soweit: Die Sommerferien in Niedersachsen sind zu Ende und die Schüler starten wieder in ein neues Schuljahr. Insbesondere für die Erstklässler beginnt ein völlig neuer und aufregender Lebensabschnitt. Der Weg zur Schule ist für sie auch eine neue Erfahrung und oftmals sind sie auch hier "Anfänger". Die Polizei im Landkreis Diepholz hat deshalb auch in diesem Jahr auf die Schüler und die weiteren Verkehrsteilnehmer ein besonderes Augenmerk. Sie wird vor allem die Einhaltung der Geschwindigkeit, sowie die Gurtanlege-, Kindersicherungs- und Helmtragepflicht überwachen. Die Polizeikontrollen werden gezielt in dem Bereich von Schulen, Kindergärten und auch stark frequentierten Schulwegen stattfinden.

Die Polizeiinspektion Diepholz rät den Eltern und Kindern:

Wichtig ist, dass man bereits vor dem ersten Schultag den zukünftigen Schulweg mit den Kleinen erkundet. So kann man seinem Kind das richtige Verhalten im öffentlichen Straßenverkehr und auch die Gefahrenbereiche zeigen und üben. Straßen sollten immer an Ampelanlagen, Fußgängerüberwegen oder in Bereichen, welche durch Schulweghelfer abgesichert sind, überquert werden. Ist dies nicht möglich, sollten Kinder angewiesen werden, nicht hinter Hindernissen wie z.B. geparkten Fahrzeugen oder im Kurvenbereich auf die Fahrbahn zu treten, um diese hier zu überqueren. Der Sichere Schulweg ist nicht immer auch der kürzeste.

Erstklässler können häufig bereits bei gemeinsamen Ausflügen mit den Eltern ihr Fahrrad sicher beherrschen. Das bedeutet aber nicht, dass sie auch auf dem Schulweg auf alle Verkehrsvorgänge achten, sich an die Verkehrsregeln halten, den richtig Weg finden, sich nicht ablenken und dabei auch noch ihr Fahrrad sicher beherrschen können. Grundschulkinder sollten erst nach bestandener Fahrradausbildung in der 4. Klasse allein mit dem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen!

Schicken Sie Ihre Kinder rechtzeitig los, um Zeitdruck zu verhindern. Zeitdruck mindert die Aufmerksamkeit der Kinder im Straßenverkehr und erhöht somit das Unfallrisiko. Der Schulranzen und die Kleidung sollten auffällig und hell sein, um die Wahrnehmbarkeit zu erhöhen. Reflektierende Elemente auf dem Ranzen oder der Kleidung helfen den Verkehrsteilnehmern zudem die Kinder rechtzeitig zu erkennen.

Auch wenn es schwer ist, im Handyzeitalter auf das Mobiltelefon zu verzichten: Die Handys der Schulkinder haben auf dem Schulweg nichts in deren Hand verloren. Durch die Nutzung des Telefons werden die Kinder vom Verkehrsgeschehen abgelenkt, was eine zusätzliche Gefahrenquelle beinhaltet. Das Mobiltelefon sollte auf dem Schulweg im Schulranzen bleiben.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Diepholz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PHK Peter Barg, Verkehrssicherheitsberater

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104/ -109) Mobil: 0152/09480104 www.pi-dh.polizei-nds.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/68439/4675956 OTS: Polizeiinspektion Diepholz

Original-Content von: Polizeiinspektion Diepholz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schulweg

--- Unfall im Begegnungsverkehr in Siedenburg - Sachbeschädigungen und Vandalismus an Schule in Scholen ---
22.12.2020 - Schulweg
Siedenburg - Verkehrsunfallflucht Am Montag gegen 08:20 Uhr kam es kurz vor Siedenburg zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer befuhr die Landesstraße in Rich... weiterlesen
+++ Tipps zum Schulanfang +++
21.08.2020 - Schulweg
Am Donnerstag, 27.08.2020, ist es wieder soweit: Die Sommerferien in Niedersachsen sind zu Ende und die Schüler starten wieder in ein neues Schuljahr. Ergänzend zur bereits übersandten Pressemeldung ... weiterlesen
--- Diebstähle aus Fahrzeugen in Sulingen - Unfall unter Alkoholeinfluss in Diepholz ---
25.02.2019 - Schulweg
Scholen - Fahren unter Alkoholeinwirkung Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel der Polizei am frühen Sonntagmorgen ein Pkw Seat mit auffälliger Fahrweise auf der B61 in Fahrtrichtung Neuenkirchen... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen